1. Stehen am Pflegetisch:
Die meisten Züchter stellen die Welpen schon früh auf einen Tisch. So lernen sie schon früh, ruhig zu Stehen und Bürsten und das erste Scheren (Gesicht und Pfoten) über sich ergehen zu lassen. Es ist jetzt ganz wichtig , dass Sie dieses Training beibehalten um später einen pflegeleichten erwachsenen Pudel zu haben. Sie sollten Ihren Welpen möglichst täglich auf den “Pflegetisch” stellen (das kann auch die Waschmaschine mit einer rutschhemmenden Matte oder ein stabiler Klapptisch sein), Sie müssen ihn dabei nicht immer bürsten, trainieren sie einfach das ruhige Stehen, Beinchen heben (alle 4,nicht auf einmal) oder Zähne anschauen und loben Sie ihn dann ganz toll (eventuell ein Leckerli geben). Heben Sie den Welpen immer vom Tisch und danach nochmals loben, so lernt Ihr Hund sich am Tisch zu benehmen und erleichtert Ihnen alle notwendigen Pflegemaßnahmen. Auch eine Truhe für Gartenmöbel kann einmal als Pflegetisch verwendet werden.
Selbstbau eines Pflegetisches:
In den Baumärkten oder z.B. bei IKEA, gibt es Tischbeine und einfache Tischplatten zum selber machen. Passen Sie die Höhe des Tisches dem ausgewachsenen Hund an, damit ein bequemes arbeiten möglich ist. (Kleinere Rassen -höherer Tisch ca. 100 cm, Königspudel- niederer ca. 75cm) eventuell mit heraus ausschraubbaren Füßen um den Tisch auch bei Bedarf wegräumen zu können. Die Arbeitplatte selbst sollten Sie nicht zu groß wählen. Der ausgewachsene Pudel soll stehend Platz darauf haben aber nicht herumspazieren können. Zwerg+ Kleinpudel ca.:80cm x 50cm , Großpudel: ca.110-120cm.x.60-80cm. Natürlich können Sie einen professionellen Pflegetisch auch im gut sortierten Tierbedarfsgeschäften oder auf Ausstellungen erwerben.
2. Bürsten:
Sie brauchen eine Pudelbürste und einen grob zinkigen Kamm, bewährt haben sich auch Kämme mit sich drehenden Zinken. Bürsten Sie den Welpen möglichst regelmäßig , täglich wäre ideal, es geht dabei nur in zweiter Linie um die Haarpflege sondern viel mehr ums Training, 5 Minuten reichen. Lernen Sie dem Junghund am Tisch ruhig zu stehen und bürsten Sie ihn zügig durch (sprechen Sie mit Ihrem Züchter und lassen Sie es sich zeigt). Danach heben Sie ihn herunter und loben ihn ganz toll.
3. Baden:
Pudel können ohne schlechtes Gewissen gebadet werden. Wenn ich merke ,dass das Bürsten schwerer geht, die Hunde sich staubig angreifen oder gar zu riechen beginnen, bade ich sie (ca alle 2-4 Wochen). Auch ans Baden muss sich der kleine Hund erst einmal gewöhnen. Stellen Sie Ihren Pudel in die Badewanne oder Brausetasse (auf eine rutschfeste Matte) drehen Sie das Wasser auf gut handwarm und die Brause auf einen möglichst weichen Strahl und beginnen Sie ihn von den Beinen her zu durchnässen. Achtung bei den Augen und Ohren. Geeignete Shampoons bekommen Sie im guten Tier- u. Tierbedarfshandel oder auf Ausstellungen. Das Waschmittel können Sie mit warmen Wasser etwas verdünnen. Shampoonieren Sie Ihren Hund ein und spülen Sie danach alles wieder mit dem weichen Wasserstrahl gut aus. Danach das Wasser aus dem Fell herausgestreift und Ihr Pudel mit Handtüchern gut abfrottiert. Jetzt können Sie ihn in warmen zugfreien Räumen etwas antrocknen lassen. Im Garten würde ich nicht empfehlen, da sich viele Hunde nach dem Baden gerne wälzen.
4. Föhnen:
Bevor Sie Ihren Pudel baden sollten Sie Ihn an den Föhn (Geräusch und Gebläse) gewöhnen. Bei den meisten Welpen hat man damit kein Problem, sie haben schließlich noch keine schlechten Erfahrungen gemacht. Der Föhn selbst sollte möglichst stark sein (1000-1500W) und eine Kaltstufe haben. Wichtig ist, dass Sie nie zu lange an einer Stelle föhnen, damit es Ihrem Liebling nicht zu heiß wird, immer wieder mit der Hand die Hitze kontrollieren und eventuell auf Kaltstufe schalten. Während des Föhnens sollten Sie schon beginnen zu bürsten, es geht leichter, wenn man zu zweit ist, aber mit Übung kann man es auch alleine. Das Haar sollte durch Föhn und Bürste geglättet werden. Wenn der Hund trocken ist, sind die langen Haare noch mit den Kamm durcharbeiten um eventuelle Knoten zu entfernen.
5. Scheren:
Es heißt, ein Pudel sollte ca. alle 8 Wochen geschoren werden. Das wird für Gesicht und Pfoten zu lange sein, daher empfehle ich, es doch selbst zu lernen. Lassen Sie es sich doch einmal von Ihrem Züchter oder in einem Kurs zeigen. Es ist wirklich keine Hexerei. Besonders dann wenn Ihr Hund am Tisch brav ist.
Für weitere Fragen, oder Fragen zu Kursen, wenden Sie sich bitte an mich per e-Mail oder Telefon.